zur Übersicht

Die Hüte flogen wieder: Erfolgreicher Abschluss des BA-Studienjahrgangs 2022

veröffentlicht im Genossenschafts-Magazin Weser-Ems, Ausgabe 09/2025

Banknachwuchs hat duales Bachelor-Studium „Banking and Finance“ in Hannover und Rastede absolviert. Vielseitiges Kompetenzprofil erworben als Basis für anspruchsvolle Fach- und Führungsnachwuchsaufgaben.

 © MOHSSEN_ASSANIMOGHADDAM
Am Maschsee in Hannover flogen traditionell die Hüte der zufriedenen Studierenden, um das Ende des Studiums zu besiegeln.

Am 25. Juli 2025 verabschiedete unsere Berufsakademie für Bankwirtschaft (BA) Hannover-Rastede feierlich ihren Studienjahrgang 2022. In seiner Rede würdigte Axel Schwengels, Verbandsdirektor des Genossenschaftsverbands Weser-Ems, die Leistungen der 35 Absolventinnen und Absolventen des dualen Bachelor-Studiengangs „Banking and Finance“, der gemeinsam mit der GenoAkademie und den genossenschaftlichen Banken als Praxispartner durchgeführt wird.

Die hohe Qualität des „echt dualen“ Studiengangs, der Theorie und Praxis sowohl inhaltlich als auch organisatorisch eng miteinander verzahnt, wurde jüngst durch externe Akkreditierungsstellen erneut bestätigt. Die acht- bis zwölfwöchigen Präsens-Studienphasen des sechssemestrigen BA-Studiums werden in der Genossenschaftsakademie Weser-Ems in Rastede sowie in Hannover absolviert. Die theoretischen Inhalte werden anschließend jeweils in der ausbildenden Bank praktisch angewandt und vertieft. Schwengels betonte die hohe Qualität der akademischen und praktischen Ausbildung sowie die damit verbundene Berufsbefähigung: „Sie bekommen Ihre Urkunden für einen Bachelorabschluss, über dessen Qualität sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken sehr wohl bewusst sind.“

Die Absolventinnen und Absolventen haben in drei Jahren über 30 Module absolviert, rund 5.400 Stunden Studienleistung („Workload“) erbracht und in der Regel zusätzlich studienbegleitend die IHK-Prüfung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann erfolgreich abgelegt. Die durchschnittliche Abschlussnote für das Studium lag mit 2,3 auf dem guten Niveau der Vorjahre.

Besonders hervorgehoben wurde die Theorie-Praxis-Vernetzung, die den Absolventinnen und Absolventen eine sehr hohe Beschäftigungsfähigkeit verleiht. 2008 hat die Berufsakademie die Absolventinnen und Absolventen ihres ersten Bachelor-Studienjahrgangs verabschiedet, und mittlerweile hat eine Reihe von „BAlern“ es sogar bis in den Bankvorstand geschafft.

Mit Blick auf die Zukunft appellierte Schwengels an die Absolventinnen und Absolventen, ihre Karriere weiter aktiv zu gestalten – idealerweise in der Bank, die sie mit ausgebildet hat. Dabei solle Karriere nicht als reiner Hierarchieaufstieg verstanden werden, sondern als individueller Entwicklungsweg: „Definieren Sie die Leitplanken für Ihre persönliche Fahrstraße im Beruf nicht zu gerade und nicht zu eng. Neue, spannende Aufgaben und erweiterte Entscheidungskompetenzen dadurch, dass Sie zum Beispiel die Leitung von Projekten übernehmen, können Karrieremöglichkeiten auch in Ihrer Bank sein, die Sie mit ausgebildet hat.“

Die feierliche Verabschiedung unterstrich die Bedeutung des dualen Studiengangs „Banking and Finance“ auch für die Mitgliedsbanken unseres Verbandes und zeigte, wie praxisintegrierte akademische Bildung zur Innovations- und Zukunftsfähigkeit beiträgt.

 

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen im Überblick:

 

Name

Ausbildungsbank

1

Ahrens, Celine

VR-Bank in Südoldenburg eG, Garrel

2

Behrent, Alexander

Volksbank Vechta eG, Vechta

3

Berthe, Bennet

Volksbank Uelzen-Salzwedel eG, Uelzen

4

Brands, Vincent

VR-Bank in Südoldenburg eG, Garrel

5

Cajani, Donika

Volksbank Niedersachsen-
Mitte eG, Sulingen

6

Deterding, Jan

Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG, Rinteln

7

Geiken, Christin

Raiffeisenbank-Volksbank eG, Aurich

8

Grunau, Lukas

Hannoversche Volksbank eG, Hannover

9

Heyna, Philipp

DZ HYP AG, Münster

10

Holst, Louis Philipp

VR Bank Mecklenburg eG, Schwerin

11

Honsel, Lars

Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG, Rinteln

12

Käckell, Paul-Louis

Volksbank Raiffeisenbank eG, Itzehoe

13

Kaul, Jannis

Volksbank Jever eG, Jever

14

Ketels, Riewert

Vereinigte VR Bank eG, Wyk auf Föhr

15

Kratz, Dennis

VR Bank Fulda eG, Fulda

16

Kriesmann, Emily

Volksbank Niedersachsen-
Mitte eG, Sulingen

17

Kutsche, Jari Cedric

Volksbank Lüneburger Heide eG, Winsen

18

Lampe, Hannes

Volksbank Haselünne eG, Haselünne

19

Lauts, Thalke

Volksbank Jever eG, Jever

20

Licht, Dennis

VerbundVolksbank OWL eG, Paderborn

21

Lübken, Michel

Volksbank Haselünne eG, Haselünne

22

Mafi, Ruziwo Nicole

Grafschafter Volksbank eG, Nordhorn

23

Meyer, Jaro

VR-Bank Mitte eG, Duderstadt

24

Meyer, Jonas

Volksbank Stendal eG, Stendal

25

Neddermann, Nia

Volksbank PLUS eG, Lübbecke

26

Paul, Julian Alexander

Bremische Volksbank Weser-Wümme eG, Bremen

27

Schmidt, Arne

Hannoversche Volksbank eG, Hannover

28

Schubert, Pascal

Volksbank Lüneburger Heide eG, Winsen

29

Segger, Christian

Volksbank Hellweg eG, Soest

30

Söchtig, Henrik

Volksbank eG, Hildesheim

31

Stradtmann, Alva

Volksbank Uelzen-Salzwedel eG, Uelzen

32

Sundermann, Lena

Volksbank Düte-Ems eG, Georgsmarienhütte
 eG (GHB)

33

Vossema, Kimberley

Oldenburger Volksbank eG, Oldenburg

34

Wilhelm, Angelika

Emsländische Volksbank eG, Lingen

35

Wilkening, Jasper

Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG, Rinteln